Seien wir doch mal ehrlich: „Satt heißt nicht, dass keine Schokolade mehr rein passt!“ Das artgerecht -Projekt hat einen ganz eigenen Ansatz, mit den Herausforderungen der Kleinkindphase umzugehen. Wir gehen davon aus, dass Kleinkinder kooperieren wollen - immer. Wir müssen ihnen nur ein wenig dabei helfen. helfen. Zwischen 2 und 6 Jahren gibt es viele Herausforderungen: Trotz, Autonomie, Trockenwerden, Selbstständigkeit, Wutanfälle, Tischmanieren, die Frage nach sozialen Regeln - alles Themen, die Eltern mit Kleinkindern beschäftigen. Wir können unsere Kleinkinder gut durch diese Zeit begleiten und wichtige Grundlagen legen, wenn wir verstehen, was sie brauchen, wenn Eltern erklären können, warum sie kein Gemüse essen, abends nicht in den Schlaf finden und sich die Schuhe selbst anziehen möchten.
Kleinkind-Coaches helfen Eltern, die gerade nicht mehr weiter wissen oder besser umgehen lernen möchten mit Wutanfällen, Autonomiestreben oder den vielen, vielen Fragen im Alltag mit ihren Kleinkindern. Wann sollten Eltern auf ihren Bauch hören - und wann besser nicht? Welche Worte helfen kleinen Kindern und welche nicht? Wie lösen Eltern Konflikte, schaffen ein friedliches Abendessen und bringen ihre kleinen Forscher in den Schlaf? Dieser Kurs ist für alle, die Eltern von Kleinkindern bedürfnisorientiert, gleichwürdig und professionell begleiten und unterstützen möchten. Kleinkindcoaches geben keine Ratschläge - sie helfen Eltern, die für sie optimale individuelle Lösung zu finden.
Grundkurs:
Artgerecht essen
Selektives Essverhalten
Entwicklung von Geschmack und gesunder Ernährung
Effekte regulierter Nährstoffaufnahme bei Kleinkindern
Vermittlung von Tischregeln und Vorbildfunktion von Eltern
Artgerecht schlafen
Ein- und Durchschlafen
Physiologie des Kleinkindschlafes
Mittagsschlaf und zirkadiane Rhythmen
Hilfen für Eltern
Artgerecht sauber werden
Physiologie der Sauberkeitsentwicklung im Kleinkindalter
Kommunikation und Sauberkeit
Verzögerte Sauberkeitsentwicklung - Ursachen und Lösungen
Artgerecht spielen
Spiele als Konfliktlösung - Übungen und Beispiele
Medien - Chance oder Risiko? - Kritischer Umgang mit den Bedürfnissen von Eltern
Naturverbindung für Kleinkinder - Coyote Teaching
Artgerecht betreuen
Kommunikation mit Betreuungspersonal
Merkmale qualitativer Fremdbetreuung
Artgerecht Familie sein
Hilfen für Eltern im Familienalltag
Trotzphase richtig begleiten
Das JA-Gehirn
Grundlagen der achtsamen Kommunikation mit Kleinkindern - so lernen es Eltern
Grundlagen der Konfliktlösung mit Kleinkindern - so lernen es Eltern
Grundlage für den Coach ist die Lektüre von „artgerecht - das andere Kleinkindbuch“
Selbstverständlich! Beim artgerecht-Projekt sind Kinder immer willkommen. Im Kurs, sowohl im Präsenzkurs als auch im Online-Kurs, darf gestillt, abgehalten, in den Schlaf getragen und getröstet werden. Wir empfehlen nur für Kinder ab Krabbelalter eine Betreuung mitzubringen, da sie sonst alle Stifte aufessen...
Der Kurs geht an allen Tagen von 9 bis 17 Uhr.